Heimatstube Schlanstedt
Elektrifizierung und Neugestalltung Außenanlage Heimatstube Schlanstedt

Foto: Heimatverein Sankt Martinus Schlanstedt e.V
- Umsetzungszeitraum:
- 2025
- EU-Fonds:
- ELER
- Handlungsfeld:
- 1. “ Lebensqualität in den Städten und Dörfern“
- Ort der Maßnahme:
- Schlanstedt
- Trägerschaft:
- Heimatverein Sankt Martinus Schlanstedt e.V
Der Heimatverein in Schlanstedt organisiert im Laufe des Jahres verschiedene traditionelle Feste, wie z. B. zu Ostern, Erntedank und zu Weihnachten. Diese Feste finden auf dem Festplatz vor der Heimatstube statt. Die fehlende Stromversorgung macht sich hier doppelt bemerkbar. Durch die fehlende Elektrifizierung im Außenbereich der Heimatstuben war es nicht möglich in den Abendstunden für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen, um hier dem Unfallschutz zu gewährleisten und die verschiedenen Ausstellungsstücke im Außenbereich angemessen zu präsentieren. Nur unter erhöhtem Aufwand, durch das provisorische Verlegen von Kabeln und Lampen, ist es möglich unter suboptimalen Bedingungen diese Feste stattfinden zu lassen. Abendveranstaltungen scheiden im Prinzip ganz aus. Um den Gästen bei Veranstaltung jeglicher Art eine optimale Versorgung bieten zu können, fehlt es zudem an sogenannten Markthütten, da die vorhandenen Unterstände in die Jahre gekommenen und zudem verschlissenen sind.
Ziel ist es den Außenbereich der Heimatstuben auszuleuchten, um so die Ausstellungsstücke in den
Abendstunden und zu Festivitäten besser in Szene setzen zu können. Ein weiter großer Punkt ist es Unfälle, durch optimales ausleuchten zu verhindern. Die geplanten Markthütten sollen zudem für eine optimale Versorgung an Speisen und Getränke sorgen. Eine flexibele Nutzung der Markthütten für kleinere Aufführungen oder Präsentationen von altem Handwerk wäre dann ebenfalls möglich.
Durch die Aufwertung des Festplatzes möchte der Verein außerdem mehr Menschen für die Schlanstedter Heimatgeschichte begeistern. In dem angrenzenden Heimmuseum wird die Geschichte Schlanstedts gezeigt und hier kann Groß und Klein staunen, spielen und sich informieren. Die stattfindenden Feste führen die veschiedenen Gäste zusammen und stärken somit den sozialen Zusammenhalt im Ort und in der weiteren Umgebung. Das Projekt sorgt damit für einen nachhaltigen sozialen und geschichtlichen Beitrag.
Das Projekt beinhaltet die Elektrifizierung des Außenbereiches vor der Heimatstube inklusive Verlegung und Anschließen von Elektrokabeln sowie die Anschaffung und anbringen neuer Beleuchtung. Außerdem ist die Neuanschaffung von drei Markthütten zur Aufstellung auf dem Festplatz vorgesehen.