Kirche St. Laurentius Groß Quenstedt
Sanierung Kirchturmdach & Fassade an der „Templerkirche im Felde“

Foto: Ev. Kirchspiel Wegeleben
- Umsetzungszeitraum:
- 2025
- EU-Fonds:
- ELER
- Handlungsfeld:
- 2. “ Kultur, Tourismus und Freizeit“
- Ort der Maßnahme:
- Groß Quenstedt
- Trägerschaft:
- Ev. Kirchspiel Wegeleben
In der Ortslage von Groß Quenstedt wurde zu DDR- Zeiten das Kirchenschiff der „St. Petrikirche“ abgerissen. es befindet sich nur noch der Kirchturm mit seinem neuen Geläut im Dorfmittelpunkt. Östlich von Gr. Quenstedt steht die Dorfkirche „St. Laurentius“ mit einer noch in Funktion befindlichen Friedhofanlage förmlich im Felde, also außerhalb der heutigen Bebauung von Gr. Quenstedt. Die „St. Laurentiuskirche“ wurde mit den Wüst gefallenen umliegenden Hofstellen von dem Templerorden erbaut und genutzt. Die kleine Bronzeglocke im Turm wird dieser Zeit zugeordnet. Eine interessante Geschichte die die Gemeinde von Gr. Quenstedt heute in die Lage versetzt eine nutzbare Kirche zu haben und zu nutzen. Die Nutzung erfolgt neben der sakralen Nutzung auch zu gut besuchten kulturellen Veranstaltungen u.a. mit anschließendem Beisammensein im „Turmkaffee“.Anfang der 80er Jahren des letzten Jh. konnten die Dächer mit einer Betondachsteineindeckung und viel Eigenleistungen instand gesetzt werden, so dass der Bestand der „St. Laurentiuskirche“ gesichert werden konnte. Nach rund 40 Jahren muss festgestellt werden, dass diese Betondachsteine marode werden und Feuchtigkeit durchlassen.Eine Sanierung der Dächer ist erforderlich.
Ein ortsbildprägendes, unter Denkmalschutz stehendes Gebäude soll mit der geplanten Dachsanierung im Bestand gesichert werden. Die geplante Sanierung trägt zur Bestandserhaltung und Sicherstellung der weiteren sakralen und kulturellen Nutzung bei.
Erneuerung der Betondachsteineindeckung durch Neueindeckung mit einem Tondachziegel. Instandsetzung des Dachtragwerkes mit traditionellen zimmermannsmäßigen Holzverbindungen zur Gewährleistung der weiteren Standsicherheit.
Eine weitere Teilmaßnahme betrifft die Mauerwerksanierung an der Ostfassade (Fugensanierung
Risssanierung im Eckgebinde, Schallöffnung)
Folgende Gewerke sind mit den Gesamtkosten verknüpft:
- Gerüstbauarbeiten
- Dachdeckungsarbeiten
- Klempnerarbeiten
- Zimmererarbeiten
- Maurerarbeiten (Traufe)
- Maurerarbeiten (Ostfassade)
- Baunebenkosten