Am Mittwoch hat unsere 4. Projektwerkstatt mit anschließender Mitgliederversammlung im Kloster Huysburg stattgefunden. Anlass waren elf neue Vorhaben, die an diesem Abend persönlich präsentiert worden sind.

Erneut profitieren insbesondere lokale Vereine von der Förderung, wie z.B. der Schützenverein in Badersleben oder der Karnevalsverein in Osterwieck. Aber auch kommunale Projekte wie die Erneuerung der Stummmühlenbrücke bei Stötterlingen oder die Sanierung des Sommerbades in Osterwieck bekamen einen Förderzuschlag.

Neben den investiven Maßnahmen überzeugten uns besonders zwei Projekte, die mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF+) unterstützt werden. So begeisterten das von der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) vorgestellte Projekt „SeniorNetzwerk Huy“ zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen in der Region ebenso wie die „Seelsorgliche Versorgung im Ameos-Klinikum Halberstadt“, welches der Ev. Kirchenkreis Halberstadt vorstellte.

Der mit Abstand größte Förderzuschlag wurde für den weiteren Wiederaufbau des Schlosses Hessen gegeben. 1,44 Mio. € aus dem CLLD-Budget für Kulturinvestitionen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden für dieses Projekt des Fördervereins Schloss Hessen e.V. bereitgestellt. Dank des LEADER-Programms und des CLLD-Multifondsansatzes des Landes Sachsen-Anhalt konnten wir an diesem Abend insgesamt rund 3 Mio. € Europäische Fördermittel zur Förderung von lokal wirksamen Projekten in unserer Region beschließen.