Bolzplatz Langenstein
Installation PV-Anlage auf dem Dach des Sportlerheims in Langenstein inkl. Stromspeicher

Foto: SV Langenstein/Harz von 1932 e.V.
- Umsetzungszeitraum:
- 2025-2026
- EU-Fonds:
- ELER
- Handlungsfeld:
- 1. „Lebensqualität in den Städten und Dörfern“
- Ort der Maßnahme:
- Langenstein
- Trägerschaft:
- SV Langenstein/Harz von 1932 e.V.
Seit vielen Jahren wird in Langenstein der Zustand beklagt, dass es für Kinder und Jugendliche keinen Ort gibt, an dem sie in ihrer Freizeit, losgelöst vom vereinsgebundenen Sport, Fußball- oder z.B. auch Basketball spielen können. Dieses Problem ist sowohl den Langensteiner Bürgerinnen und Bürgern, dem Ortschaftsrat und natürlich auch dem Sportverein bekannt. Mehrere Anläufe, diesen unbefriedigenden Zustand zu verändern, scheiterten bereits an der Frage einer möglichen Finanzierung. Darüber hinaus stellte auch die Frage nach einem passenden Ort für den Bolzplatz ein großes Problem dar. Dieser sollte möglichst zentral gelegen, nicht in unmittelbarer Nähe von Wohngrundstücken und letztlich auch unter topografischen Gesichtspunkten geeignet sein. Auf all diese Fragen gab es lange keine Antwort. Ausgehend hiervon gab es in den letzten Monaten einen regen Austausch. Am Ende dieses Diskurses wurden sowohl ein geradezu prädestinierter Ort als auch eine mögliche Finanzierung gefunden.
Ziel ist es, einen der bereits vorhandenen Tennisplätze des Sportvereins umzuwidmen, und an dieser Stelle einen Bolzplatz zu installieren. Dieses Konzept bringt zahlreiche Vorteile und Synergieeffekte mit sich. Die wichtigsten davon seien im Folgenden genannt:
- Bisher nutzen die Kinder & Jugendlichen in ihrer Freizeit (unerlaubt) v.a. den Trainingsplatz des Vereins, der allerdings verschlossen und umzäunt ist. Eine für alle wenig befriedigende Situation, die aus vielerlei Sicht problematisch ist.
- Die Errichtung des Bolzplatzes auf einem der vorhandenen Tennisplätze würde die Attraktivität des Maiwinkels als zentralen Ort der sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Dorfes weiter erhöhen.
- Wir gehen davon aus, dass sich die Errichtung des Bolzplatzes weiterhin positiv auf die Mitgliederentwicklung des Sportvereins und die Attraktivität des Ortes auswirkt.
Insgesamt soll sich der Langensteiner Maiwinkel durch den Bau/die Errichtung eines Bolzplatzes zu einem sportlich-sozialen Zentrum weiterentwickeln, welches einerseits das soziale Miteinander (nicht nur der Kinder und Jugendlichen) vor Ort bereichern wird und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken wird. Dies verbessert letztlich die Lebensqualität in Langenstein und erhöht die Attraktivität des Ortsteils insgesamt.
Das Gelände eines der schon vorhandenen Tennisplätze soll für das Projekt genutzt werden, um hierauf einen entsprechenden Bolzplatz zu installieren. Durch den weitestgehend vorhandenen Bodenaufbau des Tennisplatzes können zudem die Kosten für die Tiefbaumaßnahmen erheblich gesenkt werden.
Im Zuge der Maßnahme wird zunächst die Fläche vorbereitet und danach ein Soccer Court (20×13 m) inklusive Kunstrasen und Ballfangzaun errichtet.