Freibad Aderstedt

Modernisierung der Badeanstalt in Aderstedt durch Sanierung des Beckens

Foto: Förderverein Badeanstalt Aderstedt e.V.

  • Umsetzungszeitraum:
    • 2025-2026
  • EU-Fonds:
    • ELER
  • Handlungsfeld:
    • 1. “ Lebensqualität in den Städten und Dörfern“
  • Ort der Maßnahme:
    • Aderstedt
  • Trägerschaft:
    • Förderverein Badeanstalt Aderstedt e.V.

Die Badeanstalt in Aderstedt wurde 1968 errichtet und besteht aus einem Schwimmbecken, unterteilt in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, einem separaten Planschbecken für Kleinkinder, einem Volleyballplatz sowie einer Terrasse.
Seit dem 06.10.2004 ist der Förderverein Badeanstalt e.V. Eigentümer und alleiniger Betreiber.
Das Schwimmbecken, mit einer Länge von 50 m und einer Breite von 26 m im oberen Bereich wird zum Nichtschwimmerbereich auf 15 m eingezogen, ist ausgestattet mit einem 3m-Sprungturm und einer Rutsche im unteren Bereich.
Das Becken wurde bisher in jedem Jahr mit einem neuen wasserdichten Anstrich versehen, was den heutigen Standards nicht mehr entspricht und auch Wasserverluste nicht vermeiden lässt.
Die Filteranlage muss häufig repariert werden, um die trotzdem sehr gute Wasserqualität zu gewährleisten.

 

Ziel ist es, den Fortbestand des Bades zu gewährleisten. Der Anreiz gesundheitsbewusst zu leben und der sportlichen Betätigung für alle Altersstufen, des Schwimmenlernens, des Erwerbs von Schwimmabzeichen sowie soziale Kontakte zu pflegen kann mit dieser Anlage bedient werden. Die Liegewiesen rund um das Becken bieten viel Platz zur Erholung und Entspannung.

Im Rahmen dieser Maßnahme erfolgt der Einbau der neuen Beckenfolie mit den dazu gehörigen Nebenarbeiten, so dass die Anlage den heutigen Standards entspricht.