Modernisierung Sportanlage Osterwieck

Bau eines Multifunktionsplatzes inkl. Ertüchtigung der Sportanlage im Ratsgarten Osterwieck

Foto: SV Eintracht 1911 Osterwieck e.V. 

  • Umsetzungszeitraum:
    • 2025-2026
  • EU-Fonds:
    • EFRE
  • Handlungsfeld:
    • 1. „Lebensqualität in den Städten und Dörfern“
  • Ort der Maßnahme:
    • Osterwieck
  • Trägerschaft:
    • SV Eintracht 1911 Osterwieck e.V. 

Als Sportverein mit 334 Mitglieder ist der Verein SV Eintracht 1911 Osterwieck e.V. der größte Verein in der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck. Der Schwerpunkt im Verein liegt auf den Bereichen Fußball, Darts, Tischtennis, Leichtathletik und Handball.
In Osterwieck finden die meisten sportlichen Aktivitäten rund um den „Ratsgarten“ statt. Eine mittlerweile in die Jahre gekommen, und an ihre Kapazitätsgrenzen stoßende Sportanlage.

Um weiterhin den Sportlerinnen und Sportlern und vor allen Dingen auch denen, die es noch werden wollen bestmöglichen Bedingungen zu bieten ist es notwendig, die Leichtathletikanlagen (Laufbahn, Sprunggrube, Kugelstoßanlage) zu ertüchtigen. Ferner ist es notwendig um dem Kapazitätsthemen begegnen zu können, einen Multifunktionsplatz als Ausweichsstätte für die Wintermonate zu schaffen.

Ein zentraler Schwerpunkt ist der Bau eines 40 x 20 Meter großen Multifunktionsplatzes mit Kunstrasen, der ideale Bedingungen für Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball und Volleyball bietet. Geplant sind neben dem Kunstrasen auch Banden, Flutlicht, Tore, Fangnetze und Spielfeldmarkierungen. Zur Lärmminderung wird eine Schallschutzwand installiert.
Ein zweiter Schwerpunkt des Projekts ist die Modernisierung der Leichtathletikanlagen, die derzeit in Osterwieck nicht den Anforderungen entsprechen. Durch den Neubau einer zweibahnigen Kunststofflaufbahn wird die veraltete Aschebahn ersetzt und bietet zeitgemäße und sichere Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Auch die Sanierung der Weitsprung- und Kugelstoßanlagen ist geplant.

– Schaffung einer Anlaufbahn aus Kunststoff für die Sprunggrube
– Bau zweier rutschfester Abstoßareale für die Kugelstoßanlagen
– Modernisierung der Laufbahn und Ersatz der Aschebahn durch moderne Kunststoffbeläge
– Abriss der alten Baracken auf dem Gelände des Ratsgartens
– Instandsetzung der Elektroinstallation für die Installation einer Flutlichtanlage am Multifunktionsplatz
– Tiefbauarbeiten für den Bau des Multifunktionsplatzes
– Bau einer Lärmschutzwand um die entsprechenden Vorgaben des Landkreises Harz zu adressieren
– Bau des Multifunktionsplatzes